Das war das 16. Musikfestival KLASSIK FÜR KINDER vom 24. bis 26. September 2021!
Das Festival wird seit 2021 vom Verein i. Gr. »Klassik für Kinder Leipzig« veranstaltet.
Programm KLASSIK FÜR KINDER 2021
2021 fand das Festival an drei verschiedenen Orten in Leipzig statt - jeden Tag an einem anderen!
Freitag, den 24.9.2021
10 Uhr: Schülerkonzert: Cenerentola (oder: die wahre Geschichte von Aschenbrödel)
Oper von Giacomo Rossini (gekürzte Fassung)
Opernvorstellung I
Veranstaltungsort: Philippuskirche (am Karl-Heine-Kanal), Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig
Solisten: Marie-Luise Dreesen/Paola Kling/Taryn Knerr/André Khamasmie/Justus Seeger
Kinderballett des ICZ Leipzig/Montserrat Léon
Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig
Regie Justus Seeger/ Musikalische Leitung Christiane Bräutigam / Fassung Stephan Gogolka
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Eintritt: Kollekte am Ausgang (Orientierung: Erwachsene ca. 10 Euro, Kinder 4 Euro), Reservierung für Schulklassen bis zum 14. September 2021 via E-Mail mit diesem Formular.
Mitmach-Aktion:
Workshop »Kinder bauen ein Bühnenbild« (Infos folgen)
Malwettbewerb
(Informationen zum Rahmenprogramm und weiteren Mitmachangeboten folgen)
18 Uhr: Eröffnungskonzert: Cenerentola (oder: die wahre Geschichte von Aschenbrödel)
Oper von Giacomo Rossini (gekürzte Fassung)
Opernvorstellung II
Veranstaltungsort: Philippuskirche (am Karl-Heine-Kanal), Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig
Solisten: Marie-Luise Dreesen/Paola Kling/Taryn Knerr/André Khamasmie/Justus Seeger
Kinderballett des ICZ Leipzig/Montserrat Léon
Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig
Regie Justus Seeger/ Musikalische Leitung Christiane Bräutigam / Fassung Stephan Gogolka
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Eintritt: Kollekte am Ausgang (Orientierung: Erwachsene ca. 10 Euro, Kinder 4 Euro), Reservierung zwingend erforderlich über https://www.philippus-leipzig.de/termin/ein-konzert-im-rahmen-klassik-fuer-kinder-1033
Mitmach-Aktion: Workshop »Kinder bauen ein Bühnenbild« (Infos folgen)
Malwettbewerb
(Informationen zum Rahmenprogramm und weiteren Mitmachangeboten folgen)
Samstag, den 25.9.2021
15 Uhr: »Peters Wolf« – Preisträger- und Entdeckerkonzert
Preisträgerkonzert des Kinder- und Jugendkompositionswettbewerbs Leipzig 2021 mit Uraufführung der jungen Kompositionen
Kammerorchester musica viva e.V., Kinderchor der Grundschule forum thomanum
Kinder des festival-eigenen Orgelbau-Workshops (Tobias Orzeszko)
Leitung: Aristides Strongylis, Matthias Schubotz
Altersempfehlung: 5 – 100 Jahre
Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder)
Kartenvorverkauf und -reservierung: Musikalienhandlung M. Oelsner, Schillerstr. 5, 04109 Leipzig, Telefon: 0341-9605200
Verantaltungsort: Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig, Tröndliring 7, 04105 Leipzig
Mitmach-Aktion:
Kompositionswettbewerb (Einsendeschluss 3. September 2021)
19 Uhr: Nachtkonzert: »Das tapfere Schneiderlein«
Tibor Harsanyi: »L' histoire du petit tailleur« für Kammerorchester und sieben Fliegen
Larsen Sechert/Knalltheater,
Kindertanzgruppen der Plagwitzer Ballettschule und des Tanzraumkollektivs (Ilka Demmler, Julia Veigel, Claudia Kupsch),
Kammermusikensemble
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder) Freier Eintritt für kleine Zuhörer im Schlafanzug!
Kartenvorverkauf und -reservierung: Musikalienhandlung M. Oelsner, Schillerstr. 5, 04109 Leipzig, Telefon: 0341-9605200
Verantaltungsort: Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig, Tröndliring 7, 04105 Leipzig
Sonntag, den 26.9.2020
15-18 Uhr: Festival-Abschluss »Kleine Dirigenten open-air«
Zu Gast auf der Parkbühne Geyserhaus open-air
Musiknachmittag mit dem Stadtteilprojekt der Musikvermittlung des Gewandhaus Leipzig und der Initiative »Musik macht schlau« Geyserhaus e. V.
Musiker*innen des Leipziger Gewandhausorchesters
Musikalische Leitung - Teilnehmer des Workshops »Kinder dirigieren«
Altersempfehlung: ab ca. 7 Jahre
Veranstaltungsort: Parkbühne GeyserHaus e.V., Kleiststraße 52, 04157 Leipzig
Freier Eintritt, keine Reservierungsmöglichkeit
Mitmach-Aktion: Workshop »Kinder dirigieren«
Rahmenprogramm:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder reichlich Gelegenheit zum Mitmachen:
__________________
Kinder- und Jugend-Kompositionswettbewerb
und offene Generalprobe
__________________
Workshop »Kinder dirigieren«
__________________
Workshop »Wir bauen eine Orgel«
__________________
Workshop »Kinder gestalten ein Bühnenbild«
__________________
Malwettbewerb »7 auf einen Streich oder: Das tapfere Schneiderlein«
__________________
Alle Infos und Termine findet Ihr hier!